Was ist ein Ökosystem? – Definition
Ein Ökosystem ist ein Netzwerk aus Lebewesen und ihrer Umwelt. Ökosysteme umfassen sowohl biotische Faktoren (Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen) als… Weiterlesen »Was ist ein Ökosystem? – Definition
Ein Ökosystem ist ein Netzwerk aus Lebewesen und ihrer Umwelt. Ökosysteme umfassen sowohl biotische Faktoren (Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen) als… Weiterlesen »Was ist ein Ökosystem? – Definition
In der Ökologie sind Raubtier-Beute-Beziehungen die Interaktionen zwischen Raubtieren und ihren Beutetieren. Der Begriff kann auch verwendet werden, um die… Weiterlesen »Räuber-Beute-Beziehungen – lotka-volterra-regeln
Eine Jahreszeit ist eine der vier Perioden des Jahres (Frühling, Sommer, Herbst und Winter), die an bestimmten Tagen beginnt und… Weiterlesen »Was ist eine Jahreszeit? – Einfache Erklärung
Eine Biozönose ist eine Ansammlung von verschiedenen Arten lebender Organismen, die miteinander interagieren. Der Begriff kann sich auch auf die… Weiterlesen »Biozönose – Was ist eine Biozönose?
Ein Biotop ist ein Gebiet mit einheitlichen Umweltbedingungen, das einer bestimmten Gruppe von Pflanzen und Tieren eine Heimat bietet. Der… Weiterlesen »Was ist ein Biotop?
Synapse XT ist ein rein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das bei Tinnitus und anderen Hörschäden hilft. Es enthält eine einzigartige Mischung von… Weiterlesen »Was ist ein Synapse XT?
Natrium (Na+) und Kalium (K+) sind zwei der wichtigsten Elektrolyte im Körper. Sie sind für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts, der… Weiterlesen »Natrium (Na+) und Kalium (K+)
Das Ruhepotential entsteht durch die Trennung der Ladungen in der Zellmembran, wobei sich die meisten positiven Ladungen auf der Außenseite… Weiterlesen »Was ist das Ruhepotential?
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine nicht-invasive medizinische Untersuchung, bei der starke Magneten und Radiowellen eingesetzt werden, um detaillierte Bilder aus… Weiterlesen »Magnetresonanztomographie (MRT) – Definition, Funktion und Ablauf
GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter im zentralen Nervensystem (ZNS) von Säugetieren. Er spielt eine wichtige Rolle bei der… Weiterlesen »GABA Definition, Aufbau und Funktion
EPSPs entstehen, wenn Neurotransmitter von der präsynaptischen Zelle freigesetzt werden und an Rezeptoren der postsynaptischen Zelle binden. Dadurch werden Ionenkanäle… Weiterlesen »Über – EPSP & IPSP
Die Computertomographie (CT) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, bei dem Röntgenstrahlen verwendet werden, um tomografische Bilder (virtuelle „Schnitte“) von bestimmten Bereichen… Weiterlesen »Computertomographie (CT) Definition, Funktion und Ablauf
Wenn ein Aktionspotenzial erzeugt wird, kommt es zu einer Abfolge von Ereignissen, die zu einer Depolarisierung und Repolarisierung der Zellmembran… Weiterlesen »Aktionspotential
Acetylcholin (ACh) ist ein wichtiger Neurotransmitter im Gehirn und im Körper. Er ist an vielen Prozessen beteiligt, darunter Gedächtnis, Lernen… Weiterlesen »Neurobiologie: Acetylcholin
Sehen bezieht sich auf die Fähigkeit, unsere Umgebung zu sehen und zu interpretieren. Sie ermöglicht es uns, Gesichter zu erkennen,… Weiterlesen »Sehen (visuelle Wahrnehmung)
Schmecken ist einer der fünf traditionellen Sinne. Er entsteht, wenn Moleküle, die von Lebensmitteln freigesetzt werden, die Rezeptoren der Geschmacksknospen… Weiterlesen »Schmecken (gustatorische Wahrnehmung)
Riechen ist einer der traditionellen fünf Sinne. Er ist der Sinn, mit dem Menschen und viele andere Tiere Gerüche wahrnehmen.… Weiterlesen »Riechen (olfaktorische Wahrnehmung)
Unter Impfung versteht man den Schutz einer Person vor einer Krankheit durch die Verabreichung eines „Impfstoffs“, d.h. eines Präparats aus… Weiterlesen »Was ist eine Impfung?
Hören ist die Fähigkeit, Schall wahrzunehmen, indem ein Organ wie das Ohr Schwingungen, also zeitliche Veränderungen des Drucks des umgebenden… Weiterlesen »Hören (auditive Wahrnehmung)
Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Sie bedeckt die gesamte Oberfläche des Körpers und schützt ihn vor der… Weiterlesen »Haut Definition
Der Darm ist der Teil des Verdauungskanals, der sich vom Mund bis zum Anus erstreckt. Zum Darm gehören der Magen… Weiterlesen »Darm Aufgaben
Body-Mass-Index Definition Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß für das Körperfett, das auf der Größe und dem Gewicht basiert und… Weiterlesen »Body-Mass-Index (BMI)
Blut: Die rote Flüssigkeit, die in den Arterien und Venen des Menschen und anderer Wirbeltiere zirkuliert und Sauerstoff zu den… Weiterlesen »Blut Definition
Die Stammbaumanalyse ist ein leistungsfähiges Instrument, mit dem man die Vererbung komplexer Merkmale wie Krankheitsanfälligkeit oder Arzneimittelwirkung zu verstehen. Durch… Weiterlesen »Stammbaumanalyse
Kurz gesagt: Replikation ist der Prozess des Kopierens von DNA. Diese kopierte DNA kann verwendet werden, um neue Zellen zu… Weiterlesen »Was ist eine Replikation